Profil

Wir sind ein Realgymnasium mit diversen Schwerpunkten sowohl in der Unter- als auch in der Oberstufe.

Unterstufe

Um leichter eine Entscheidung treffen zu können, bieten wir eine praktische Orientierungshilfe für die Zweige „Kreativ“ und „Sport“ an.

Kreativzweig:

In diesem Zweig kannst du eine Stunde pro Woche deiner Kreativität freien Lauf lassen. Diese Kreativitäts-Stunde ist zusätzlich und wird in den Stundenplan integriert. In den letzten Jahren entstanden daraus tolle Produktionen, wie zum Beispiel das in Eigenregie geschriebene und inszenierte Theaterstück „Wir haben ein Problem“. Ab der dritten Klasse lernst du eine weitere Fremdsprache, Französisch. Zusätzlich kannst du aus den unverbindlichen Übungen „Spielmusik“ und „Chor“ wählen.

Sportzweig:

Dieser Zweig ist für alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler ideal. Du  hast eine Stunde mehr Bewegung und Sport (Turnen), diese ist im Stundenplan integriert. Zusätzlich kannst du aus dem Angebot der  Unverbindlichen Übungen „Mädchenfußball“, „Volleyball“, „Ballspiele“, „Tischtennis“ oder „Basketball“ wählen und mit deiner Mannschaft an diversen Wettkämpfen teilnehmen. Ab der dritten Klasse hast du vertiefende Stunden in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik und Chemie.

Oberstufe

Nach dem Abschluss der vierten Klasse Unterstufe kannst du dich wieder neu zwischen zwei verschiedenen Zweige entscheiden.

Kreativklasse: Entscheidung zwischen SWS oder RG mit fortführendem Französischunterricht

Sportklasse: Entscheidung zwischen SWS oder RG, Wahl zwischen Französisch oder Latein

SWS:

Die Abkürzung SWS steht für Schlüsselqualifikationen, Wirtschaft und Studium.

  • 6. Klasse: Präsentations- und Organisationstraining (Maturantentreffen ehemaliger Schülerinnen und Schüler, der Margaretner Kollegentag).
  • 7. Klasse: Junior Firma, Organisation desTages der offenen Tür, Modul A und B des Unternehmerführerscheins, First Certificate in English (FCE) oder Diplôme d’Etudes en langue français (DELF)
  • 8. Klasse: Modul C des Unternehmerführerscheins, Informationsveranstaltungen für den weiteren Ausbildungs- und Berufsweg, wie zum Beispiel Vorträge der Arbeiter Kammer, Studieninformationen der Österreichischen Hochschülerschaft und der Fachhochschulen

NRG:

Die Abkürzung NRG steht für Naturwissenschaftliches Realgymnasium.

  • 6. Klasse: zusätzlicher Unterricht in Chemie und Physik
  • 7. Klasse: Schularbeiten in den Gegenständen Biologie und Umweltkunde sowie Physik, des Weiteren vertiefender Unterricht in Chemie, optional First Certificate in English (FCE) oder Diplôme d’Etudes en langue français (DELF)
  • 8. Klasse: Schularbeiten in den Gegenständen Biologie und Umweltkunde sowie Physik