Glück

Die Ausstellung „Glück“ der 2B, 3A, 3C und 5C wurde in Anwesenheit der Künstlerinnen und Künstler eröffnet. Ilektra, Mimi und Yaren hatten Köstlichkeiten für das Buffett gebacken. 

Die Ausstellng ist aktuell im Haydngym zu sehen.

Unsere 7. Klassen im Kulturrausch

Unsere beiden 7. Klassen hatten in den letzten Wochen ein spannendes und intesives Kunstprogramm. Ausstellungsbesuche und ein Besuch einer Opern-Generalprobe haben einander super ergänzt.

Die 7AB war in der Albertina und besuchte die Ausstellung von Matthiew Wong. Hier wurden die SchülerInnen ExpertInnen im Erkennen der Werke van Goghs and Wongs. Anschließend wurden im Workshop Ölkreide-Tinte Landschaften gemalt. Nicht nur unsere SchülerInnen waren begeistert, sonder auch wir Lehrerinnnen.

Freitag 29.03.25 Nest 

„Consistency is the new Reality“ Neue Oper im Künstlerhaus. Alle hatten Spaß. Am Schluss hüpften viele SvhülerInnen und sogar Frau Prof. Lunkmoss die Bühne und tanzten fröhlich und ausgelassen.

Frisch Gebranntes….

Hier sind einige der ersten 2025 in unserem schuleigenen Ofen gebrannten Tonkunstwerke. Die SchülerInnen haben sie selbst glasiert. Unser Technik und Design Kollege Martin Weichselbaumer hat den Brennvorgang  durch Experimentieren so verfeinert, dass statt zweimaligem Brennen ein einmaliges Brennen  im Ofen  ausreicht.  Das ist nachhaltiger und kostengünstiger und bringt sehr schöne Glasur Ergebnisse hervor.

Haydntag & Fasching am Haydngym – Ein Heidenspaß für die 1A

Am 30.1.25 fand an unserer Schule ein durch die Schülervertretung organisiertes Faschingsfest statt – am früheren Nachmittag für die Unterstufe, danach für die Oberstufe.

DJ Prof. Malik sorgte mit stimmungsvoller Musik sowie bunten Lichtern für eine Atmosphäre in unserem Festsaal, die zum Tanzen und Feiern einlud. Neben Spielen wie Sesseltanz oder einem Kuchen-Wettessen wurde Limbo getanzt, ein Line-Dance veranstaltet sowie das beste Kostüm gekürt. Es gab außerdem tolle Preise wie Fußball-Tickets oder Gutscheine für Netflix und Spotify zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wurde mit Faschingskrapfen, diversen Süßspeisen und Getränken gesorgt.

Haydntag am Kahlenberg

Am Donnerstag vor den Semesterferien findet an unserer Schule der sog. Haydntag statt, an dem die 1A in Begleitung von Prof. Binder und Prof. Malik heuer den Kahlenberg erklomm. Frisch und munter starteten wir die Wanderung um 9:00 in Nußdorf. Als Sportklasse durfte am Weg hinauf auch ein kurzer Bergauf-Sprint durch die umliegenden Weingärten nicht fehlen. Bei bestem Wetter genossen wir oben die Aussicht über Wien.

Forscherexpress im Untergrund

Letzte Woche hat der Forscherexpress wieder Fahrt aufgenommen. Unsere aktuelle Aktivität hat uns in das Naturhistorische Museum geführt, wo wir im Mikrotheater und durch eine tolle Führung Einblick in das Thema „Boden“ erhalten haben. Kulinarisch sind wir dem Thema „Boden“ treu geblieben und haben uns am Heimweg Bratkartoffeln gegönnt.

Nach den Ferien geht es wieder einmal chemisch weiter – es wird eiskalt und brandgefährlich (keine Sorge, wir werden Feuerlöscher bauen *g*)