Die letztjährige 5A beschäftigte sich im Juni 2023 mit der Jugendoper TSCHICK. Vielen war der Stoff bereits aus einer vergangenen Klassenlektüre bekannt und aufgrund eines Begleitworkshops waren wir bestens auf die Vorstellung am 16.6. in der Wiener Staatsoper vorbereitet. Es war ein besonderes Erlebnis in einem der weltberühmten Opernhäuser in den vorderen Reihen zu sitzen. Für viele war es der allererste Opernbesuch.
Die Basketballsaison ist für das Haydngymnasium mit dem Turnier der ersten Klassen sehr erfolgreich zu Ende gegangen.
Zum ersten mal nahm auch ein Mädchenteam an der Schulmeisterschaft teil. Das Team der 1A konnte sich mit tollen Leistungen in der Vorrunde auf Anhieb für den Finaltag qualifizieren. Die Mädchen zeigten richtig guten Einsatz und das Interesse am Spiel wurde definitiv geweckt. Ein solider 4.Platz lässt vielversprechend in die Zukunft blicken.
Die Burschen konnten alle 4 Vorrundenspiele für sich entscheiden und waren somit auch für den Finaltag qualifiziert. Die Mannschaft mit Schülern aus allen 3 ersten Klassen startete voll motiviert in die entscheidenden Spiele und ließ den Gegner wenig Chancen. Mit 2 souveränen Siegen erreichte das Team den 1.Platz im Turnier.
Zum Abschluss der intensiven Projekttätigkeit in Musikerziehung in diesem Schuljahr hatte sich die 5B noch eine Belohnung verdient! Fulminant ihr tänzerischer Einsatz beim Wiener Kathreintanz im Palais Ferstl und bei den Videoaufnahmen für Best Practice Beispiele des Projektes „Mit allen Sinnen“ …
Also wurde der iranische Trommler Hamidreza Ojaghi eingeladen und er kam mit vielen seiner Rahmentrommeln, um uns in die Geheimnisse verschiedener Schlagtechniken und Rhythmus-Pattern einzuweihen. Jeder bekam ein Instrument in die Hand, wir musizierten mit Daf und Djembé, Congas und Cajón, die unterschiedlichen Klangfarben vereinten sich zu einem großen Ganzen.
Tom – bak! Wir spielten im 2/4 und 7/8 Takt, der Höhepunkt aber war ein 22/8 Set mit einem speziellen Text als Merkhilfe (Ananas, Ananas, Kiwi, usw.). Schnell groovte es im Musiksaal, die verschiedenen Muster wurden zu einem Stück zusammengestellt, dazu auch noch gesungen und getanzt!
Danke für diesen vergnüglichen und interessanten Nachmittag!
Im Rahmen der Wiener Ehrenamtswoche war die 5A im Pflegeheim Rudolfsheim. Nach einer Führung durch das Haus begaben sichdie Schüler:innen gemeinsam mit Bewohner:innen des Hauses auf eine Spazierfahrt durch die Umgebung. Die Begegnung war ein generationsübergreifender Erkenntnisgewinn. Die Stimmung war fröhlich.
Begleitlehrer:innen der 5A waren Irina Lunkmoss, Klaus Marterbauer und Nicola Nehrer.