Auch heuer stand wieder die letzte Jännerwoche ganz im Zeichen des Lesens. Statt Schularbeiten, Tests und Stundenwiederholungen wurde von Montag bis Donnerstag am Beginn der 1. Stunde einfach nur gelesen. So lässt es sich wirklich entspannt in einen langen Schultag starten – finden auf jeden Fall wir Lehrer:innen.
Und als Zugabe zur Schulnachricht am Freitag gab es im Rahmen des Lesefrühstücks wundervolle Krapfen unseres langjährigen Lesewoche-Partners, der Familie Firat, aus ihrer Bäckerei Anadolu. Lesen konnten wir diesmal die ganze Stunde.
Treue Begleiter- und Helfer:innen
Phil war bereits die Woche davor allgegenwärtig und erinnerte mit Fotos von seinen lesenden Freunden an unser Vorhaben. Keiner von uns wusste von seinen Bekanntschaften mit Barack Obama oder Tom Cruise.
Er organisierte außerdem am Freitag vor der Lesewoche eine mobile Zweigstelle der Bibliothek im 1. Stock. Nach dem Motto: Wenn die Leser:innen nicht in die Bibliothek kommen, kommt die Bibliothek zu ihnen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich mit Lesestoff für Montag einzudecken.
Applaus auch für die Schulsprecher:innen aus den 6. Klassen. Es ist auch ihnen zu verdanken, dass der Start in die Lesewoche so reibungslos funktioniert hat.
Nächste Runde der Pop-up-Lesungen
Ein herzliches Dankeschön an die begeisterten Leser und Leserinnen, die auch heuer wieder Klassen mit ihrem Vortrag unterhalten und beglückt haben.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unserem Französisch-Assistenten, Victor, bedanken, der am ersten Tag der Lesewoche trotz hartnäckiger Verkühlung in sehr vielen Französisch-Klassen Gedichte und Märchen zum Besten gegeben hat.










