Lesenacht der 3C

Zum Abschluss des Schuljahres gab es für die 3C heuer eine Lesenacht.

Nach einem selbstorganisierten Abendessen mit indischem Streetfood, ägyptischem Kuchen, türkischen gefüllten Weinblättern und vielem mehr (Ein großer Dank an die Eltern, die zuhause vorgekocht haben!) stellten die Schüler*innen ihr Wissen bei einer Leserallye unter Beweis, spielten Gruppenspiele im Hof und Verstecken im nachts leeren Schulhaus.

In der Bibliothek wurde schließlich geschmökert und ein Buch für die Nacht und die Sommerferien entlehnt, und der eine oder die andere las noch bis in die Morgenstunden hinein im Licht der Taschenlampe. Nur geschlafen wurde in dieser Nacht wenig.

Tierische Pompoms

Die Schüler*innen der 3. Klassen fertigten im Textilen Werkunterricht bunte Tier- Pompons aus Wolle. Hier präsentieren Mohadis Jafari und Enes Tekeli (beide 3C) ihre Kunstwerke- einen blauen Bären und einen Tiger. 

City Challenge Margareten – Wir waren dabei!

Die Klassen 1C und 3C nahmen in der letzten Schulwoche an der City Challenge Margareten teil, welche im Auftrag der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) entwickelt wurde. Im Rahmen einer spannenden Rätseltour hatten unsere SchülerInnen die Möglichkeit, gesundheitsfördernde Einrichtungen im 5. Bezirk kennenzulernen und sich mit den Themen Wohlbefinden sowie Gesundheit im unmittelbaren Lebensraum auseinanderzusetzen. Bei den abwechslungsreichen Quiz- Stationen und Challenges, die in Kleingruppen bewältigt wurden, kam auch die soziale Lernerfahrung für die TeilnehmerInnen nicht zu kurz.

Eine ganz besondere Ehre wurde der Klasse 1D zuteil: sie durften das Haydngymnasium bei einem Medientermin zur City Challenge vertreten. Neben dem Chef der WIG (Dennis Beck) nahm sich die Bezirksvorsteherin des 5. Bezirks Mag.a Silvia Jankovic Zeit, um uns bei der Tour zu begleiten. Auch die Programmleiterin Mag.a Monika Bader-Wehinger (WIG) und Mag.a Christa Edlmayr (queraum Kultur- und Sozialforschung) waren vor Ort. Es wurden gemeinsam Aufgaben gelöst, und die prominenten Gäste zeigten sich auch an unseren ‚gesunden Ideen fürs Grätzel‘ sowie den Erfahrungen unserer SchülerInnen mit verschiedenen Einrichtungen im Bezirk interessiert.

Im Herbst dürfen dann die Jüngsten unserer Schule in die City Tour Margareten schnuppern!

Haydngym-Nachhaltigkeitslandschaft

Greenwashing, Wegwerfgesellschaft, Recycling oder Unternehmensverantwortung sind Schlagworte, die eng mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ zusammenhängen. Für das diesjährige UNESCO-Schulprojekt wurde gemeinsam mit den Klassen 3A, 3C, 5C und 6B eine „Nachhaltigkeitslandschaft“ entwickelt.

Die Schüler*innen arbeiteten mit großem Engagement zusammen und setzten sich hierbei mit dem Thema Sustainability auseinander. Es wurden verschiedenste (Fach-)Begriffe gesammelt, geordnet, recherchiert, definiert und bewertet. Die Schüler*innen beschäftigten sich außerdem damit, welche Rolle und Verantwortung sie selbst, aber auch die Schule, Gesellschaft und Politik spielen. Anschließend wurde das gesammelte Material nach verschiedenen Themen in Form einer word cloud graphisch dargestellt. Zur Visualisierung des Projekts wurde in der Schule ein großes Plakat aufgehängt. Weitere Schüler*innen und Klassen hatten ebenfalls die Möglichkeit, sich auf dem Plakat zu verewigen und ihre eigenen Schlagworte, Fragen und Ideen aufzuschreiben. Eine Schülerin fasste das Projekt folgendermaßen zusammen: „Es geht darum, die Welt der nächsten Generation ohne schlechtes Gewissen zu hinterlassen.“