Um die dunkle Jahreszeit zu erhellen, haben wir im Physikunterricht eine Serienschaltung von vier LED-Lämpchen gebaut. Dazu haben wir einen Schalter, eine 12V Batterie, Karton und vier bunte Lämpchen genommen. Im Anschluss wurde mit Prof. Krutzler die Spannung der einzelnen LEDs gemessen.
Die 3C war zum Jahresschluss mit Werken im Gaming Museum und konnte ein wenig ins Gamedesign hineinschnuppern, sowie die Geschichte der Videospiele kennenlernen. Die digitale Welt ist kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken und gestaltet oftmals die Freizeit der Schüler*innen mit. Die 3C durfte auch sämtliche Spiele ausprobieren und konnte damit in die Kindheitserinnerungen so mancher Lehrer*innen eintauchen.
Vor Weihnachten besuchten die 2A, 3A, 3B und 3C im Zuge des Musikunterrichts das Weihnachtsmusical der Broadway Connection Wien im Theater Akzent. Ins Theater gehen ist immer ein tolles Erlebnis. Aber wenn auf der Bühne ausschließlich Kinder und Jugendliche stehen, die singen, tanzen und schauspielern, dann ist der Theaterbesuch wirklich etwas Besonderes. Spannend fanden unsere Schüler*innen auch die vielen Parallelen zu Büchern und Serien der Popkultur wie „Harry Potter“ oder der Netflix Serie „Wednesday“.
Zum Abschluss des Schuljahres gab es für die 3C heuer eine Lesenacht.
Nach einem selbstorganisierten Abendessen mit indischem Streetfood, ägyptischem Kuchen, türkischen gefüllten Weinblättern und vielem mehr (Ein großer Dank an die Eltern, die zuhause vorgekocht haben!) stellten die Schüler*innen ihr Wissen bei einer Leserallye unter Beweis, spielten Gruppenspiele im Hof und Verstecken im nachts leeren Schulhaus.
In der Bibliothek wurde schließlich geschmökert und ein Buch für die Nacht und die Sommerferien entlehnt, und der eine oder die andere las noch bis in die Morgenstunden hinein im Licht der Taschenlampe. Nur geschlafen wurde in dieser Nacht wenig.