Veljko Vuckovic (B) nahm heuer erstmals gemeinsam mit Dragosin Tiberius Dragos (/B) am bundesweiten Redewettbewerb „Sag’s Multi „ teil und stieg mit Dragosin in die Finalrunde auf und wurde auf Anhieb Preisträger. Wir gratulieren!!!!!
Zu den Unterthemen schrieben beide Reden im Rahmen von zunächst 3 bis 4 und für die Endrunde von 6 bis 8 Minuten.
Das diesjährige Leitthema lautete „Wer ist Wir?“
Unterthemen
⦁ Hab keine Angst, zu sein was du bist
⦁ Alle wollen die Welt verändern, aber niemand sich selbst
⦁ Deine Rechte, meine Rechte, unsere Zukunft
⦁ Courage – Gleichgültigkeit überwinden
⦁ BIPoC – Aufstehen gegen Rassismus
Einfach war es nicht! In der Vorrunde musste die erst Rede noch bis 15. November unter Corona-Auflagen bis 15. November 2021 in der Hauptrunde eine Erweiterung bis 4. Februar 2022 gehalten werden. Schließlich fand die Finalrunde im Radiokulturhaus im Mai 2022 mit einer neuen Rede statt.
Nun, am 26.Juni 2022, war es soweit. Die Spannung stieg und nach vielen Beiträgen der Festgäste wurden alle Finalisten durch ehemalige Preisträger vorgestellt und vom Bundespräsidenten Dr. Alexander Van der Bellen per Videobotschaft begrüßt und beglückwünscht. Die Festveranstaltung fand im historischen Saal des Wiener Rathauses, dem Sitz der österreichischen Bundesregierung, statt.
Bürgermeister Ludwig und Vizebürgermeister Wiederkehr, Integrationsstadträtin Susanne Raab, AK Präsidentin Renate Anderl und Pius Strobl für den ORF verliehen dem prunkvollen Saal noch mehr Glanz. Ein köstliches Büffet und ein buntes Programm, um die Finalisten zu ehren, unterstrichen den Respekt und die Wertschätzung gegenüber den mehrsprachigen jungen Menschen. 468 Schülerinnen und Schüler starteten und 27 Finalisten in drei Altersgruppen wurden schließlich als Preisträger in Ihrer Kategorie ausgewählt.
Nun ein paar Worte von
Tibi: Eigentlich hatte ich bei der Anmeldung zu diesem Redewettbewerb keine Ahnung, worauf ich mich eingelassen hatte. Anfangs fiel mir das Reden nicht leicht, aber wir übten und übten und mit jedem Mal gelang es mir besser, klarer und authentischer meine Anliegen vorzubringen. Die Rede zu erweitern , war nicht so schwer. Zu einem neuen Thema noch eine Rede zu schreiben war anfangs nicht leicht, hatte ich doch schon so viel gesagt. Doch kaum hatte ich eine Idee, wusste ich, was ich zu „Courage – Gleichgültigkeit überwinden“ ,sagen wollte: Dazu braucht es den Mut, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden, den Mut, sich den Herausforderungen zu stellen, den Mut ein Interesse für andere zu entwickeln und zu zeigen , dass jeder gleichviel Wert ist und ein gültiges Recht auf gleiche Anerkennung seiner Nöte und Bedürfnisse hat. Nur dann ist gleich gültig für alle, und nicht Gleichgültigkeit.
Veljko: Ich ahnte, dass ich es genießen würde, vor Publikum zu stehen und zu reden. Dass sich die Chance durch die Schule ergeben sollte, dies wirklich auszuprobieren, hatte ich nicht erwartet. Danke Sag’s Multi, danke den Veranstaltern, es war eine unwiederbringliche Erfahrung, die mir den Mut gibt, auf diesem Weg weiterzumachen. Zu erfahren, dass man Stärken besitzt, die auch von Experten geschätzt werden, gibt Selbstvertrauen, Kraft und Mut. Zu dem Thema: „Habe keine Angst , zu sein, wie du bist“, wusste ich viel zu sagen:
Das heißt aber auch, dankbar für jede Chance zu sein, jede Gelegenheit, die man nützen kann, seine Kräfte zu mobilisieren, sein ganzes Ich auszuschöpfen und damit sein ganzes Potential kennenzulernen. ,,Just make sure not to lose yourself on the journey of pleasing others’’ , diesen Rat kann ich nur allen geben, allen, die in eine neue Phase ihres Lebens treten, allen, die in einem neuen Land zu leben beginnen, allen die aus ihrem eigenen Gefängnis entfliehen und frei zu sich selbst stehen wollen. Habe keine Angst zu sein , wie du bist, denn wenn du bist, wie du bist, bist du stark!
Im Namen aller Lehrer und eurer Mitschüler gratulieren wir euch ganz herzlich!!!
Mag. Elisabeth Mautner
Unter diesem Link ist die Abschlussfeier im Rathaus in der ORF TVThek abrufbar.
https://tvthek.orf.at/profile/SAGS-MULTI/13892751/SAGS-MULTI-Abschlussveranstaltung/14140460?
dig dav mde