Sprachreise der 7BC nach Paris und St. Malo

Im Oktober 2023 fand die Sprachreise der 7.Klassen in Frankreich statt.

Zuerst blieben wir 2 Tage in Paris. Dort verbrachten wir unsere Zeit mit Sightseeing-Touren auf denen wir unter anderem den Eiffelturm, Sacré-Coeur, Friedhof Père Lachaise, Louvre, Notre Dame und den Arc de Triomphe besichtigt haben. Natürlich durfte eine Shoppingtour auf der Champs-Élysées nicht fehlen. Unsere Weiterreise nach St. Malo verlief fast einwandfrei bis darauf, dass wir den Zug verpasst haben. Nach 2 Stunden warten am Bahnhof saßen wir dann im Zug in Richtung St. Malo, wo wir dann am gleichen Abend angekommen sind. Den St. Malo Aufenthalt begannen wir mit einem Rundgang in der Altstadt genannt „Intra Muros“, was so viel bedeutet wie innerhalb der Stadtmauern. In den darauffolgenden Tagen besuchten wir den Mont St. Michel, der uns mit historischem Wissen bereicherte. Auch ein Besuch an die Küste Cancale, wo wir dort die Möglichkeit hatten Austern zu verkosten stand auf dem Plan. Abschließend nahmen wir einen bus de mer (ein Schiff) nach Dinard und genossen den restlichen Tag am Strand. Am Abend unseres letzten Tages gingen wir noch alle zusammen einen französischen Crêpe essen, denn die weltberühmte Speise kommt aus Frankreich. Der Aufenthalt in den Gastfamilien war eine neue und schöne Erfahrung und hat uns sehr geholfen unsere französischen Fähigkeiten zu verbessern. Zusammenfassend können wir nur sagen „Merci beaucoup“, denn diese Reise war eine einzigartige, wunderschöne und unvergessliche Erfahrung.

Julia Dang und Nicole Bäck

Kennenlerntage unserer Youngsters

In der ersten Oktoberwoche war es endlich so weit: Die Jüngsten der Schule durften für drei Tage auf Kennenlerntage ins nördliche Niederösterreich fahren. Und es war aufregender und spannender als gedacht. Die Nachtwanderung durch das Dickicht verlangte viel von uns ab: Belohnt wurden wir aber mit einem unbeschreiblichen und beeindruckenden Sternenhimmel, sogar die Milchstraße war zu sehen. Höhepunkt war dann natürlich das Paddeln auf dem selbstgebauten Floß auf der Thaya. Wie war das möglich? Floßbauen in der 1. Klasse? Egal ob klein oder groß, ob stark oder eher ängstlich: Nur weil wir als Team zusammengearbeitet haben, konnten wir diese Aufgabe lösen und meistern. Wir sind über uns hinausgewachsen.

Gestärkt, als Individuum und als Klasse, können wir jetzt die Herausforderungen des Gymnasiums gut in Angriff nehmen. 

Sommersportwoche 2023

Von 4.6. bis 8.6. begaben sich einige Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen samt vier Sportlehrkräften nach Kärnten, um ihre Sommersportwoche zu bestreiten. In Feld am See angekommen, bezogen wir unsere Zimmer im Hotel „Alte Post“ und starteten gleich nach dem Mittagessen unser Sportprogramm. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwischen Mountainbiken, Windsurfen und Tennis zu wählen und der jeweiligen Sportart während der Zeit in Feld am See fokussiert nachzugehen. Zusätzlich konnten die Schülerinnen und Schüler auch in andere Sportarten wie z.B. Bogenschießen oder Stand-up-Paddeln hineinschnuppern. Mit viel Spaß und Motivation wurde vier Tage lang Sport betrieben und dem teilweise schlechten Wetter getrotzt. Auch eine kleine Wanderung zu einem Kärntner Bergbauern, bei dem wir selbstgemachte Produkte verkosten durften, stand auf dem Programm. Eine „Werwolf“-Nacht durfte außerdem nicht fehlen. 

Rückblickend freuen sich sowohl die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen als auch die Lehrkräfte über tolle sportliche Tage in Kärnten und kommen voller schöner Erinnerungen wieder zurück nach Wien.

Sprachreise nach Malta

Im April fand die Englisch-Sprachreise der 7. Klassen nach Malta statt. Nach einer wundervollen Woche in Malta ist hier nun der Review:

Nachdem wir unsere Gastfamilien kennengelernt haben, konnten wir die Insel mithilfe von den vielen Touren, die von der ESE (European School of English) veranstaltet wurden, erkunden. Malta ist ein wunderbares Reiseziel sowohl für Touristen und Historiker als auch für Schüler/Innen und Lehrer/Innen, aufgrund der Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der zahlreichen Strände, der alten Städte und der besonderen maltesischen Kultur. Das Essen mit den Gastfamilien war eine interessante Erfahrung und es war etwas Neues.

In conclusion, we appreciate the opportunity to have visited Malta, as it has helped us improve our English-speaking skills, expand our general knowledge and bring us closer together as friends. The English lessons were great, and the people were soooooo kind and this surely was an experience we will never forget. One thing you should keep in mind when travelling to Malta is to never go on the streets without being cautious, as the drivers there could probably use some reeducation.

  • Yejun Bauer, Daniel Papurov, Sudenaz Gökay