Die 7. Klassen besuchten die Marc Chagall Ausstellung in der Albertina. Chagalls Zauberwesen und seine lyrischen Bilder wurden uns von den Kunstvermittlerinnen lebendig erklärt.




Klasse 7B
Die 7. Klassen besuchten die Marc Chagall Ausstellung in der Albertina. Chagalls Zauberwesen und seine lyrischen Bilder wurden uns von den Kunstvermittlerinnen lebendig erklärt.
Anfang Mai hat die 7B – Klasse mit Prof. Krutzler den Teilchenbeschleuniger VERA besucht. Gestartet wurde der Ausflug mit einer Recherche zu Lise Meitner, Berta Karlik und Erwin Schrödinger im Arkadenhof der Universität Wien.
Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die Gruppe zur Strudelhofstiege, danach zum Beschleuniger auf der Währinger Straße.
Nach einem kurzen Vortrag im Hörsaal durfte der Beschleuniger im Keller besichtigt werden.
Nur drei Personen können ihn zur Zeit bedienen! Faszinierend!
Abgeschlossen wurde der Ausflug mit einem Coffee-to-go beim Schottentor.
Wir sehen einander wieder am Montag, 12.2.2024.
In October 2023, we 7th-graders headed off to Malta for a language adventure. Our teachers, Mr. Krutzler and Ms. Zaja, flew with us from Vienna. When we landed, the ESE gave us a warm welcome pack and took us to our host families. But after a quick break, we hit up the ESE school, got our IDs, and checked out the „Bay Street Shopping Complex.“
Our routine after that day was: school, trips, and free time for us to roam. We did the whole shebang, from shopping, eating, and exploring.
Bowling was a blast one night. In groups of 6, we competed against each other. Not to forget, we cracked some puzzles in groups on a Valletta quest with the Questo app. We also toured Mdina, Valletta, and Rabat, diving into their history and snacked on the famous pistachios Malta’s known for. Between all that, we hit up the limestone museum, glass factory, and silver factory. It was cool to learn Malta’s buildings are all made from the same stone. And we were allowed to buy souvenirs from the glass and silver factory.
Our trip was an unforgettable experience, helping us boost our English and bond with other 7th-graders.
Im Zuge des Wahlpflichtgegenstandes Geschichte, Sozialkunde und Politisch Bildung waren die 6. und 7.Klassen in der World-Press-Photo-2023 Ausstellung, der wichtigsten Leistungsschau der internationalen Pressefotografie, im „Westlicht“. Da der Wahlpflichtgegenstand als Schwerpunkt Medienanalyse hat, bot sich die jährliche Ausstellung an, um das gelernte Wissen zu vertiefen und die prämierten Pressefotos aus den Regionen Afrika, Asien, Südostasien & Ozeanien, Europa, Nord- & Mittelamerika, sowie Südamerika zu studieren. Der Schwerpunkt der Pressefreiheit stellt ein essentielles Element der politischen Bildung dar und erlaubt Schüler*innen somit Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung „zum Anfassen“.