Unterstufe: ab der 2. Klasse
Oberstufe: ab der 5.Klasse
Wahlpflichtfach: möglich, derzeit ein Kurs für die 7. Klasse
Matura: mündlich maturabel
Was haben die Französische Revolution, der Prager Fenstersturz und die Höhlenmalerei von Lascaux gemeinsam? Es sind Themen aus dem Geschichtsunterricht an unseren Schulen. Doch Schülerinnen und Schüler verstehen nicht immer, warum man sich heute mit den Inhalten aus der Vergangenheit beschäftigen muss. Interesse für Geschichte zu wecken und diese auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu beziehen, ist die Aufgabe der Schule, oft eine Herausforderung, doch auch spannend! Wir beschäftigen uns im Unterricht mit historischen Themen wie z.B. Revolutionen, Kriegen, Kolonialisierung, Demokratie und Diktatur, wir beschäftigen uns aber auch mit den Erfindungen der Neuzeit und der Entwicklung der Gesellschaft. Doch nicht die Zahlen und Fakten stehen im Vordergrund, sondern die gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Die Inhalte des Geschichtsunterrichts sind vor allem dann interessant, wenn man Vergleiche anstellt und vor allem die heutige politische Situation vergangenen Epochen gegenüberstellt.
Im Geschichtsunterricht arbeiten wir mit unterschiedlichen Quellen, suchen mittels unterschiedlichen Medien Informationen, diskutieren, argumentieren und haben das Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung bilden.