Frohe Ostern und schöne Ferien!

Das Joseph Haydn Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Ferien!
Genießt die freie Zeit, tankt Energie und kommt gesund und gut gelaunt zurück.

Die Osterferien dauern von Samstag, 12. April 2025 bis einschließlich Dienstag, 22. April 2025.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Mittwoch, dem 23. April lt. Stundenplan!

Glück

Die Ausstellung „Glück“ der 2B, 3A, 3C und 5C wurde in Anwesenheit der Künstlerinnen und Künstler eröffnet. Ilektra, Mimi und Yaren hatten Köstlichkeiten für das Buffett gebacken. 

Die Ausstellng ist aktuell im Haydngym zu sehen.

Unsere 7. Klassen im Kulturrausch

Unsere beiden 7. Klassen hatten in den letzten Wochen ein spannendes und intesives Kunstprogramm. Ausstellungsbesuche und ein Besuch einer Opern-Generalprobe haben einander super ergänzt.

Die 7AB war in der Albertina und besuchte die Ausstellung von Matthiew Wong. Hier wurden die SchülerInnen ExpertInnen im Erkennen der Werke van Goghs and Wongs. Anschließend wurden im Workshop Ölkreide-Tinte Landschaften gemalt. Nicht nur unsere SchülerInnen waren begeistert, sonder auch wir Lehrerinnnen.

Freitag 29.03.25 Nest 

„Consistency is the new Reality“ Neue Oper im Künstlerhaus. Alle hatten Spaß. Am Schluss hüpften viele SvhülerInnen und sogar Frau Prof. Lunkmoss die Bühne und tanzten fröhlich und ausgelassen.

150 Jahre Joseph-Haydn-Gymnasium – Einladung zur Jubiläumsgala

Das Joseph-Haydn-Gymnasium feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Seit eineinhalb Jahrhunderten steht unsere Schule für Bildung, Gemeinschaft und Tradition. Diesen Meilenstein möchten wir gemeinsam mit Ihnen bei einer festlichen Gala begehen.

Freuen Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch 150 Jahre Schulgeschichte, bereichert durch persönliche Erinnerungen von Zeitzeugen sowie vielfältige kulturelle Beiträge. Ein stimmungsvoller Ausklang mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen rundet den Abend ab.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird erbeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern!

Im Namen der Schulgemeinschaft und des Teams des Margaretner Kollegentags
Dir. Mag. Susanne Rosza

Frisch Gebranntes….

Hier sind einige der ersten 2025 in unserem schuleigenen Ofen gebrannten Tonkunstwerke. Die SchülerInnen haben sie selbst glasiert. Unser Technik und Design Kollege Martin Weichselbaumer hat den Brennvorgang  durch Experimentieren so verfeinert, dass statt zweimaligem Brennen ein einmaliges Brennen  im Ofen  ausreicht.  Das ist nachhaltiger und kostengünstiger und bringt sehr schöne Glasur Ergebnisse hervor.