LED – Projekt der 3C

Um die dunkle Jahreszeit zu erhellen, haben wir im Physikunterricht eine Serienschaltung von vier LED-Lämpchen gebaut. Dazu haben wir einen Schalter, eine 12V Batterie, Karton und vier bunte Lämpchen genommen. Im Anschluss wurde mit Prof. Krutzler die Spannung der einzelnen LEDs gemessen.

Foto: Salwa Alnajjar, 3C

Der Kathreintanz

Der Kathreintanz ist eine alte Tradition, die vor allem in Österreich bekannt ist. Er findet immer Ende November statt und markiert das Ende der Tanzsaison vor der Adventszeit. Man sagt, „Kathrein sperrt die Geigen ein“, weil die Adventszeit als ruhig und besinnlich gilt.

Bei diesem besonderen Tanzabend treffen sich viele Menschen, um traditionelle Tänze zu erleben und selbst mitzutanzen. Unser Kathreintanz fand dieses Jahr im Palais Ferstel in Wien statt – ein wirklich wunderschöner und festlicher Ort, der perfekt zu diesem Anlass passt. Dort wird zu Volksmusik getanzt, was die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem macht.

Die Vorbereitungen für den Kathreintanz begannen für uns Siebtklässler bereits Wochen vorher. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Musik haben wir gemeinsam mit einigen Student:innen intensiv geprobt. Die Proben fanden am Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr statt, um die Choreografien zu üben und die Tänze zu perfektionieren.

Die Proben waren manchmal anstrengend, weil wir so lange am Abend dabei waren, aber sie haben uns auch richtig Spaß gemacht. Es war spannend, mit den Student:innen zusammenzuarbeiten. Sie haben uns viele Tipps gegeben und wir haben viel voneinander gelernt. Es war auch großartig zu sehen, wie wir als Gruppe zusammengewachsen sind und immer besser wurden.

Am Ende war es die Mühe absolut wert. Der große Abend im Palais Ferstel war ein unvergessliches Erlebnis! Es hat sich so besonders gefühlt, in diesem wunderschönen Saal vor so vielen Zuschauern zu tanzen und all das zu präsentieren, woran wir so lange gearbeitet haben. Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben – bei Frau Professor Schmidt und den Student:innen. Es ist ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden!

Fedi Zarrougi und Omaima Taleb

Schülerliga Volleyball

Am 4. Dezember nahmen wir an der ersten Runde der Schülerliga Volleyball teil. Unser Turnier war ein voller Erfolg! Wir haben beide Spiele klar gewonnen und dabei viel Spaß gehabt. Die Stimmung war super. Das war ein toller Tag, der uns noch mehr zusammengeschweißt hat. Wir freuen uns auf das nächste Mal und hoffen, dass wir noch eine Runde weiterkommen!

(Bericht von Cemile und Elena, 4A)

Landesmeisterschaften Volleyball

Am 20. November 2024 nahmen wir an einem spannenden Volleyball-Turnier teil, das uns allen unvergessliche Erlebnisse beschert hat. Zu Beginn waren wir alle nervös, aber auch voller Vorfreude, denn wir wussten, dass uns starke Gegner erwarten würden. Die Erwartungen waren hoch, und der Wunsch zu gewinnen groß, trotzdem war die Stimmung insgesamt sehr positiv und motivierend.

Wir spielten insgesamt drei Matches – und das Beste daran: Wir haben alle drei gewonnen! Unsere Gegner waren das Wiedner Gymnasium, das Gymnasium am Augarten und das GRG 23. Jedes Spiel war hart umkämpft, doch wir haben uns immer wieder durch gute Teamarbeit und Zusammenarbeit durchgesetzt.

Die Atmosphäre auf dem Spielfeld war während des ganzen Turniers angespannt. Jeder Punkt wurde mit höchster Konzentration und Leidenschaft gespielt. Man konnte wirklich spüren, wie viel uns dieser Tag bedeutete. Trotz des Erfolges war der Druck nie ganz weg, aber gerade diese Mischung aus Anspannung und Freude machte das Turnier zu einer besonderen Erfahrung.

Am Ende des Tages waren wir überglücklich, nicht nur aufgrund unserer Siege, sondern auch wegen der großartigen Teamdynamik und dem Spaß, den wir trotz der intensiven Matches hatten. Das Turnier war ein voller Erfolg und hat uns als Team noch stärker zusammengeschweißt.

Bericht von Lisi Bezhashvili, 6A (Schulsprecherin und Kapitänin)