Tag der Wiener Schulen – 8. Oktober 2025

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, öffnen wir von 09:00 bis 13:00 Uhr unsere Türen zum Tag der Wiener Schulen.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in unseren Schulalltag zu gewinnen. Besonders freuen wir uns darauf, Ihnen unsere vier neuen Schwerpunkte vorzustellen, mit denen wir unser pädagogisches Angebot weiterentwickeln und erweitern.

Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und treten Sie mit unserem Team ins Gespräch – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erdäpfel erleben!-2b und 2c am Bauernhof

Nach dem ersten Besuch am Bauernhof bei den Projekttagen verabschiedete uns die Bäuerin mit: „Zum Erdäpfelklauben im September kommt ihr aber wieder, oder?“ 

Am Wandertag war es soweit. Mit viel Eifer halfen wir bei der Kartoffelernte mit- und nach getaner Arbeit wurden wir mit selbstgemachten Erdäpfelchips belohnt. 

Vielen Dank für den schönen Tag, wir kommen bald wieder!

Tag der offenen Tür am Joseph Haydn Gymnasium

Am Freitag, den 14.11.25 von 09:00 bis 13:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern! Beim Tag der offenen Tür am Joseph Haydn Gymnasium stellen wir nicht nur unser Schulhaus und unsere engagierte Schulgemeinschaft vor, sondern präsentieren auch stolz unsere vier neuen Schwerpunkte:

  • Sport & Gesundheit – Bewegung, Teamgeist und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt.
  • Geometrie (er)leben – Mathe wird hier greifbar, kreativ und spannend.
  • Musisch – Kreativ – Raum für Kunst, Musik und gestalterisches Denken.
  • Forschen & Entdecken – Neugier trifft auf naturwissenschaftliches Arbeiten.

Lernen Sie unser vielfältiges Angebot kennen, kommen Sie mit Lehrer:innen, Schüler:innen und der Schulleitung ins Gespräch und entdecken Sie, was unsere Schule besonders macht.

Das gesamte Haydngymnasium-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Welcome back to school!

Liebe Schüler*innen & Erziehungsberechtigte,

Herzlich willkommen zurück in der Schule! Wir hoffen, ihr hattet eine erholsame Ferienzeit und seid bereit für ein spannendes neues Schuljahr voller Lernen und gemeinsamer Erlebnisse. Das gesamte Haydn-Team freut sich schon sehr auf euch! Auch unser Namenspatron startet stilecht mit einer Schultüte!

Euer Haydn-Team

Hier findet ihr noch einmal wichtige Informationen zum Schulstart:

  1. Die Wiederholungsprüfungen finden laut erfolgter Einteilung am Do 28.08. und Fr 29.08. statt.
  2. SCHULBEGINN und Unterricht am Mo 1.9.25 gestaffelt!
  3. Unterstufestufe: 08:00 – 10:50 Uhr (1.- 3. Stunde)
  4. Oberstufe: 08:50 – 11:45 Uhr (2.-4. Stunde)
  5. Dienstag: 1. bis 4. Stunde (11:50) für alle Schüler*innen
  6. Mittwoch und Donnerstag: Unterricht laut Stundenplan (inkl. TABE & Nachmittagsunterricht)
  7. Freitag: Unterricht laut Stundenplan; Unterrichtsende: 11:55, KEINE Nachmittagsunterricht

Kreativ & Ehrenamtlich

Prof. Nehrer war mit Kolleg*innen in der letzten Schulwoche fleißig unterwegs. Hier ein kleines Potpourri:

Dunkelkammer Workshops -Fotomuseum im Arsenal

Die Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klassen des Wahlpflichtfachs „Farbe und Färben“ sowie Ecrin und Yaren aus der 5C. besuchten das Fotomuseum im Arsenal Wien. Thema war die Faszination des Mediums der Fotografie. Sie besuchten die Ausstellung der Fotoagentur Magnum. Im Anschluss wurden am Computer im Photoshop Fotos mit der KI erstellt. In der Dunkelkammer wurden ausgesuchte Negative entwickelt. 

Keramik bemalen

Die 3C ging ins Madebyyou 1040 Keramik bemalen. Frau Prof. Buhurcu kam mit. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Kunstunterricht Entwürfe gezeichnet. Diese setzten sie nun in Malereien auf Keramiken um. Alle malten sehr vertieft und sind gespannt auf die Ergebnisse. Durch das Brennen verändert sich die Farbe. Das Ergebnis kann bei der Abholung bewundert werden. 

Ehrenamt 6B: Besuch der Nachbarschaftshilfe 1070

Unsere 6B besuchte die Nachbarschaftshilfe im 7. Bezirk. Die Schüler und Schülerinnen hatten im Vorhinein Lebensmittel gesammelt, die sie dort übergaben. Anschließend hörten sie einen Bericht über versteckte Armut.