the 1D girls were fast as lightning…
Schlagwort: 1D
Klasse 1D
„Sponono“ MUK-Gruppe 1C/1D
Das Video zeigt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1C/1D, die den musisch-kreativen Zweig (MUK) besuchen, beim Musizieren des Songs „Sponono“.
Die Corona-Pandemie hat im Schuljahr 2020/21 eine Anzahl von Unterrichtsstunden geschluckt, an denen das gemeinsame Musizieren nicht möglich war. Dabei ist aber gerade das so wichtig um zur MUK-Gruppe zu werden!
Für gewöhnlich präsentieren die MUK-Gruppen am Ende des Schuljahres einzelne Songs im Rahmen eines Konzerts. Dies war im Schuljahr 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Trotzdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein Stück aufzunehmen und „wie im Konzert“ zu präsentieren – das bedeutet hier: von Anfang bis zum Schluss vorzutragen und ohne Schneiden und Korrigieren auszukommen.
Auch wenn der erste Auftritt der MUK-Gruppe 1C/1D nur im Klassenzimmer vor einer Handykamera stattfinden konnte, hoffen wir auf zahlreiche weitere Auftritte vor realem Publikum!
Herzliche Gratulation der MUK-Gruppe 1C/1D für Aufmerksamkeit, Disziplin und Durchhaltevermögen in diesem musikalisch nicht einfachen Schuljahr!
MMMag. Sigrid Wolfbauer-Gartner
Haydngym meets Rheinland-Pfalz
Dass die Pandemie trotz Social Distancing über die Landesgrenzen hinweg verbindet, durften die Mädchen der 1D und der 3C im Rahmen des Sportunterrichtes erfahren. Sie hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit vielen Klassen und Sportgruppen aus Deutschland an einem tollen Bewegungsangebot des pädagogischen Bildungsinstituts Rheinland-Pfalz teilzunehmen.
Als Anerkennung ihrer Leistung erhielten unsere bewegungsbegeisterten SchülerInnen goldene ‚Move IT RLP‘ Medaillen sowie Urkunden. Frau Direktor Mag. Rosza übernahm die feierliche Verleihung der Dekrete. Die Ehrung stellte einen gelungenen Abschluss der langen Distance Learning Zeit dar, in der sich die Mädchen im Unterrichtsfach BESP durch ihren Eifer ausgezeichnet hatten.
Selbstverteidigungskurs
In den Klassen 3c und 1D fand an den letzten drei Freitagen im Rahmen des Sportunterrichtes ein Selbstverteidigungskurs statt.
Natürlich musste der Kurs aufgrund der speziellen Situation bezüglich COVID-19 abgeändert und angepasst werden, sodass es bei keinen Übungen zu Körperkontakt kam. Daher konzentrierten sich die Inhalte des Selbstverteidigungskurses heuer im Speziellen auf die Stärkung des Selbstbewusstsein, die Fallschule und auch auf die Wahrnehmung von Gefahrensituationen. Dazu mussten die Mädchen beispielsweise Nähe und Distanz erspüren. Gestresst und speziell gefordert wurden die Schülerinnen in einem Ballspiel, welches peripheres Sehen erforderte. Ein Highlight, das wir auch in dieser turbulenten Zeit durchführen konnten, waren Schlag- und Trittübungen gegen die Weichböden, wobei die Schülerinnen geeignete Techniken üben konnten und gleichzeitig erlebt haben, welche Kräfte in ihnen stecken.
Ein großes Dankeschön gilt Mag. Elisabeth Thurner, die uns diese Inhalte spannend näher brachte. Die Mädchen freuen sich schon darauf, das Erlernte in Einheiten mit Körperkontakt zu festigen und zu vertiefen, sobald dies wieder möglich ist!