KICK MIT am Haydngymnasium

Als erste AHS unter insgesamt sieben Wiener Schulen ist das Haydngymnasium seit diesem Monat Kooperationspartner des österreichweiten Projektes KICK MIT (www.kickmit.at).

Dieses hat es sich zum Ziel gemacht, Mädchen über den Fußballsport in Bewegung zu setzen, deren Freude am Sport zu wecken und gleichzeitig ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken. Der Fußballsport dient als Mittel, Medium und Motivation. Die teilnehmenden Schülerinnen erhalten positive Impulse, erwerben Selbstbewusstsein und erleben sich in neuen Rollenbildern. Der Fokus liegt auf dem sozialpädagogischen Schwerpunkt, und so stehen neben der Fachkompetenz auch Themenfelder wie Fairness, Konfliktlösung und Berufsfelder im Sport im Mittelpunkt der Trainingseinheiten. Während der Einheiten sind immer 1-2 Trainerinnen zusätzlich zur Lehrkraft anwesend.

Nach einem Schnuppertraining und ersten Kennenlernen unserer Trainierinnen Adriana und Seijla, sowie Sara Telek, die für die Standortleitung in Wien verantwortlich ist, starteten nun offiziell unsere KICK MIT Trainings. Die Haydngym Fußballspielerinnen zeigten sich von Sara Teleks Werdegang als erfolgreiche ÖFB- Schiedsrichterin beeindruckt und hatten zahlreiche Fragen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Selbstverteidigungskurs

In den Klassen 3c und 1D fand an den letzten drei Freitagen im Rahmen des Sportunterrichtes ein Selbstverteidigungskurs statt.

Natürlich musste der Kurs aufgrund der speziellen Situation bezüglich COVID-19 abgeändert und angepasst werden, sodass es bei keinen Übungen zu Körperkontakt kam. Daher konzentrierten sich die Inhalte des Selbstverteidigungskurses heuer im Speziellen auf die Stärkung des Selbstbewusstsein, die Fallschule und auch auf die Wahrnehmung von Gefahrensituationen. Dazu mussten die Mädchen beispielsweise Nähe und Distanz erspüren. Gestresst und speziell gefordert wurden die Schülerinnen in einem Ballspiel, welches  peripheres Sehen erforderte. Ein Highlight, das wir auch in dieser turbulenten Zeit durchführen konnten, waren Schlag- und Trittübungen gegen die Weichböden, wobei die Schülerinnen geeignete Techniken üben konnten und gleichzeitig erlebt haben, welche Kräfte in ihnen stecken. 

Ein großes Dankeschön gilt Mag. Elisabeth Thurner, die uns diese Inhalte spannend näher brachte. Die Mädchen freuen sich schon darauf, das Erlernte in Einheiten mit Körperkontakt zu festigen und zu vertiefen, sobald dies wieder möglich ist!

Saisonende für unsere EisläuferInnen

Mit dieser Woche endete auch für unsere zweiten Klassen die Eislaufsaison. Bei strahlendem Sonnenschein gab es in der letzten Einheit für die SchülerInnen noch die Gelegenheit zu zeigen, was sie während der letzten Wochen auf dem Eis erlernt hatten. Es konnten tolle Fortschritte erzielt werden! Danach wurde zu Walzerklängen auf dem Wiener Eislaufverein gespielt, getanzt und gemütlich Eis gelaufen. 

Jetzt freuen wir uns darauf, im Rahmen unseres abwechslungsreichen Schulsportprogrammes, nach weiteren Schwimmeinheiten im Amalien- und Stadthallenbad, die Leichtathletiksaison auf dem Sportplatz Wienerberg zu eröffnen.