„Incroyable!“

Am 24. Juni gab es im Institut français de Vienne die Preisverleihung an das Siegerprojekt im französischen Comics- Wettbewerb „Francomics“.

Arghavan Irajiani, Endrit Alija, Esmanur Özdemir, Lejla Husic und Nina Krainz, 6A, wurden zu einem Nachmittag in das französische Kulturinstitut eingeladen, um ihre Auszeichnung (1. Platz) entgegenzunehmen.

Wir, die Siegergruppe des Joseph-Haydn-Realgymnasiums, wurden gemeinsam mit zwei weiteren Siegergruppen in anderen Kategorien (Gymnasium Klosterneuburg, Europa Gymnasium Klagenfurt) zu einem umfangreichen Programm eingeladen.

Wir wurden vom Direktor des Französischen Kulturinstituts persönlich begrüßt. Dann gab es einen großzügigen Imbiss und Kaffee und Kuchen. Die SchülerInnen wurden danach eingeladen, bei einem Comics Workshop unter der Leitung von Gauthier Gabarrot teilzunehmen, um eigene Comics zu zeichnen und einen Text dazu zu entwickeln.

Um 16:30 gab es die feierliche Preisverleihung mit einem Dekret und Büchern, die zur weiteren Lektüre anregen sollen.

Ein Auszug aus der Jurybegründung für das Siegerprojekt „Incroyable!“:

„Nous avons aimé les petites animations en début et en fin de vidéo, les efforts pour présenter des arguments complexes en français, la qualité du montage vidéo ainsi que les émotions qui s’en dégagent.“

Félicitations – herzliche Glückwünsche!

Mag. Helga Pech

Besuch im Musikverein der 6ab am 19. 5. 2022

Neun Schüler*innen aus der 6ab wurden am Donnerstag, dem 19. Mai zum „Concert des continents: Europe – Afrique 2022“ im wunderschönen Großen Saal des Wiener Musikvereins eingeladen.

Im Herzen dieses Musikprojektes mit der ivorischen Solistin Dobet Gnahoré und der Philharmonie der Universität Wien unter der Leitung von Vijay Upadhyaya, liegt nicht nur der Wille, das gemeinsame Kulturerbe von Österreich und Frankreich zu würdigen, sondern auch die Ambition, die gemeinsame Kreativität zwischen Europa und Afrika hervorzuheben.

Dieses Konzert verstand sich als Beitrag für ein ambitioniertes, offenes und diverses Europa, das darauf achtet, die Kunst als Ort des Dialogs und des Einflusses zu fördern.

In diesem Sinne arbeitet der Dirigent Vijay Upadhyaya mit seinen 800 MusikerInnen und SängerInnen aller Niveaus und Altersklassen und die Sängerin Dobet Gnahoré. Ihre Musik ist eine leidenschaftliche Hommage an ihre afrikanischen Wurzeln, interpretiert in mehreren Sprachen. Dabei spiegelt sich auch ihr persönliches und humanitäres Engagement wider, vor allem jenes für den Platz der Frauen in unserer Gesellschaft.

Am Programm standen die Europahymne von Ludwig van Beethoven, drei Lieder von Claude Debussy, ein Lied von Hugo Wolf, die Uraufführung der Vertonung eines Gedichtes von David Diop und am Ende des Programms 5 Lieder aus ihrem neuen  Album „Couleur“, großartig interpretiert von Dobet Gnahoré.

Eine Zugabe durfte natürlich auch nicht fehlen.

Wir durften in der Fremdenloge sitzen und haben das Programm hautnah miterlebt. 

Prof. Pech + Lucie Rozier – assistante de langue

Lehrausgang der 6ab in das französische Kulturinstitut

Gemeinsam mit unserer heurigen Französisch Assistentin Lucie Rozier war die Französisch Gruppe der 6ab (Prof. Pech) am 11.5. zu Gast im französischen Kulturinstitut in Wien.

Der Grund unseres Besuches war einerseits der Besuch der Bibliothek und der Mediathek, andererseits auch eine persönliche Präsentation des Siegerprojektes von Francomics.

Madame Anne Pochard, die Leiterin der Mediathek, hat uns den Aufbau und die Benutzung der Bibliothek sowie der Mediathek erklärt und den Zugang zur Internetplattform culturethèque.com nahegelegt, um einen unkomplizierten Zugang zum gesamten online Angebot der Mediathek zu haben.  

Anhand von interaktiven Spielen auf einer riesengroßen Leinwand konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Vokabel- und Wortschatzkenntnisse testen und überprüfen.

Madame Pochard war von ihrem Wissen sehr beeindruckt.

Beim zweiten Teil unseres Besuches war auch Madame Chantal Junot, Attachée für Bildungs-und Sprachkooperation anwesend.

Sie war auch Teil der Jury, die die Schüler*innen Arghavan, Endrit, Esmanur, Lejla und Nina aus der 6a (KV Prof. Heher) für ihren Beitrag an dem Wettbewerb „Francomics“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet hat.

Was ist Francomics?

Die teilnehmenden Schüler*innen wählen aus drei Comics ihr Lieblingsbuch aus. Ihre Wahl begründen sie in einem Video in französischer Sprache. Ausschlaggebend für die Bewertung und Punktevergabe der Jury sind dabei die Qualität der vorgebrachten Argumente sowie der sprachliche Ausdruck und die inhaltliche und filmische Kreativität.

Unsere Schüler*innen konnten mit ihrem Beitrag zum Comic „Incroyable!“ österreichweit überzeugen und dafür den ersten Preis gewinnen!

Die Preisverleihung wird am 24. Juni 2022 im Institut Français de Vienne stattfinden.

Félicitations!

Lehrausgang in das Institut Français in Wien – 7AB

Gemeinsam mit unserer heurigen Französisch Assistentin Lucie Rozier haben die zwei Französischgruppen der 7ab (Prof. Pech, Prof. Gravogl) am 10. Mai einen Lehrausgang in das französische Kulturinstitut in Wien durchgeführt.

Madame Anne Pochard, Leiterin der Mediathek,  hat uns den Aufbau und die Benutzung der Bibliothek sowie der Mediathek erklärt und den Zugang zur Internetplattform culturethèque.com nahegelegt.

Danach wurde die Gruppe geteilt.

Ein Teil hat sich mit Lucie in die Bücherecke zurückgezogen, um Bücher auszuwählen und deren Inhalt in wenigen Sätzen zusammenzufassen und auf Französisch zu präsentieren.

Die zweite Gruppe konnte anhand von interaktiven Spielen auf einem riesengroßen Bildschirm ihre Vokabel- und Wortschatzkenntnisse testen und überprüfen.

Nach einer Stunde intensiver Arbeit wurden die Aufgabenbereiche getauscht.

Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und konnten mit ihren Französischkenntnissen, die sie vor Ort aktiv unter Beweis gestellt haben, sehr zufrieden sein.