Menschenrechte: Was hat das mit mir zu tun?

Am 14. Februar durfte die 2B an einem Workshop von Amnesty International teilnehmen. In diesem Rahmen wurden die Notwendigkeit und die Grundlagen der Menschen- und Kinderrechte auf interaktive Weise nähergebracht. Dabei musste sich die Klasse bei der Besiedlung eines neuen Planeten sogar darüber Gedanken machen, welche Wünsche weniger wichtig sind, aber auf welche Bedürfnisse und Werte nicht verzichtet werden kann. Die 2B hat die Aufgaben bravourös gemeistert: Auf diesem Planeten kann man sich getrost niederlassen.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Kitty und Tanja für diesen spannenden und gelungenen Workshop.

UNESCO-Workshop Menschenrechte

Der interaktive Unesco-Workshop mit einer Menschenrechtsexpterin hat Spaß gemacht. Wir fragten uns, wie uns Menschenrechte in unserem Alltag begleiten: Wie barrierefrei ist mein Schulweg? An wen kann ich mich wenden, wenn ich von Diskriminierung betroffen bin? Wieso gibt es Obdachlose, wenn es das Menschenrecht auf Wohnen gibt? Was haben Kinderrechte mit psychischer Gesundheit zu tun? Habe ich das Recht auf eine saubere Umwelt? Wir haben in einer entspannten Atmosphäre diskutiert und spannende Impulse erhalten. Die Klasse 5c und Prof. Huzar danken der Workshopleiterin Mag. Schuller für Ihr Engagement und Ihre wertschätzende Art.