„Kinder, wie gern würde ich mit euch nach Ägypten reisen, um Pyramiden, Papyrusstauden, Hieroglyphen oder Mumien zu sehen!“ 

Ein Seufzen ging durch die 2c und die 2d, als wir über das Thema sprachen. So eine Reise wäre schon toll, aber wohl zu teuer für uns. Schade! Und so schade, dass wir nicht mit einer Zeitmaschine noch viel weiter in die Vergangenheit reisen können, um – natürlich aus sicherer Entfernung! – die Erfindung des Faustkeils oder eine Mammutjagd zu erleben… 

Mit ein bisschen Phantasie haben wir aber im Februar 2013 sehr wohl eine Reise durch Raum und Zeit gemacht und einen ganzen Vormittag im Museum verbracht.

Im Naturhistorischen Museum Wien forschten wir zur Entstehung des Menschen, zu Australopithecus, Homo Erectus, Homo Sapiens und den Neandertalern. 

Außerdem sahen wir ein nachgebautes Zelt von Mammutjägern und sahen endlich die echte Statuette der Venus von Willendorf, von der wir schon so viel gehört hatten. 

Auch über die Metallzeit, die Kelten und den Salzabbau in Hallstatt hatten wir schon viel gelesen und gehört. Im Museum konnten wir Gewand, Gräber und Geschirr aus dieser Zeit bestaunen.

Im Kunsthistorischen Museum sahen wir unglaublich viele Mumiensärge, Kanopen, Uschebtis und Skarabäen. Auch Statuen von Anubis, Osiris oder Isis waren dabei. 

Was? Wollt ihr uns wirklich sagen, dass ihr nicht wisst, was das alles bedeutet? Dann schaut doch mal bei den Geschichteprofis der 2c oder 2d vorbei, die euch das alles ganz toll erklären können! 😀

Wir haben es – historisch gesehen – bis ins alte Griechenland und nach Rom geschafft und schauten noch kurz bei guten Bekannten wie Theseus und dem Minotaurus, Zeus/ Jupiter, Aphrodite/ Venus oder Athena/ Minerva vorbei. 

Der Start ins zweite Semester war für alle ein voller Erfolg, wir ihr sicher auch an unseren Fotos erkennen könnt. Die beiden Klassen waren übrigens die vorbildlichsten, höflichsten, vorsichtigsten Klassen, die diese Museen je gesehen haben! Ein großes Dankeschön auch an Prof. Frühwirth und Prof. Ziegler, die uns begleitet haben.

Falls Ihr selbst ins Museum gehen wollt, ein Tipp:  alle unter 19 kommen gratis rein. Einfach mal ausprobieren – und lasst euch vorher in der 2c und 2d beraten! 😉

von Christine Mayer-Habian 

Technisches Museum – 1c Highlight Führung

Wir, die 1c, waren im Technischen Museum. Wir lernten, dass Kaiserin Sissi Strom in ihrem Bahnwaggon hatte, Otto Lilienthal funktionierende Flug- Gleiter aus Unterwäsche und Leintüchern konstruierte, sahen ein Gleitgeist Klavier und erfuhren, wie eine Dampflock funktioniert. Es war ein spannender Museumsbesuch. 

Kolonialismusworkshop im Weltmuseum

In einer eineinhalbstündigen Führung mit Workshop-Charakter stellten die 3b ihr Wissen über das Thema und ihre Fähigkeit kritisch zu denken unter Beweis. Obwohl wir über den berühmten Federkopfschmuck aus Mexiko schon viel im Unterricht diskutiert haben, waren doch alle von seiner Schönheit und Größe fasziniert.