Projekttage der 4D-Klasse im Südburgenland

Die Schüler*innen der 4D-Klasse hatten nach vier gemeinsamen Jahren am Haydngym einen großen Wunsch, nämlich Projekttage zu unternehmen. Da vor allem am Beginn ihrer Gymnasiumzeit viele Veranstaltungen aufgrund der Pandemie nicht möglich waren, wollten die Schüler*innen nun zum Abschluss der Unterstufe unbedingt die übrige Zeit gemeinsam verbringen. Schließlich heißt es nach der vierten Klasse Abschied zu nehmen, da sich viele Wege trennen: unterschiedliche Zweige, eine andere Schule oder andere Lebenswege.

Die Schüler*innen blieben hartnäckig und erinnerten ihre Klassenvorständin immer wieder an den großen Wunsch. In der letzten Schulwoche war es dann soweit und die 4D-Klasse reiste vom 23. bis 25. Juni 2025 ins Südburgenland. Von der Unterkunft in Bad Tatzmannsdorf unternahm die Klasse Ausflüge auf die Friedensburg Schlaining, nach Oberwart und auf den Alpakahof nach Unterschützen.

Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und tollen, gemeinsamen Erlebnissen im Gepäck kehrten die Schüler*innen wieder nach Wien zurück. Die Projekttage stellten für die Klasse einen krönenden Abschluss der vier gemeinsamen Jahre dar.

Projekttage der 3A und 3C – Drei erlebnisreiche Tage in Riegersburg

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 3C verbrachten drei abwechslungsreiche und spannende Projekttage in der Region rund um Riegersburg. Gleich am ersten Tag stand die beeindruckende Riegersburg auf dem Programm. Bei einer Führung erfuhren die Jugendlichen viel über die Geschichte der Burg und ihre Bedeutung. Ein besonderes Highlight war die Falkenflugshow, bei der Greifvögel aus nächster Nähe bestaunt werden konnten. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen – mit selbst gegrillten Würstel als Abendessen.

Am zweiten Tag besuchten die Klassen die Zotter Schokoladenmanufaktur. Die Führung durch die Fabrik war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Fest für die Sinne – besonders das Verkosten der vielen verschiedenen Schokoladensorten kam bei allen sehr gut an.

Für Entspannung und Spaß sorgte der Besuch im Seebad, wo sich die Schülerinnen und Schüler bei sommerlichen Temperaturen im Wasser abkühlen und gemeinsam Zeit verbringen konnten.

Die drei Tage waren geprägt von guter Stimmung, spannenden Erlebnissen und einem tollen Miteinander – ein gelungener Abschluss des Schuljahres!

Gülnur Türkan & Hanna Hölzl 

Projekttage Rust am Neusiedlersee- 1A

Von 24.- 25.06.2024 war die 1A in Rust am Neusiedlersee campen.

Für viele Schüler*innen stellten diese Projekttage das erste Campingerlebnis dar, das mit Schlafen in Tippizelten, großer abendlicher Grillerei, Sonnenuntergang am See und ähnlich viel Eis wie Rutschen ein tolles abschließendes Klassengemeinschaftserlebnis darstellte

Wien, Wien nur du allein…

In der Projektwoche haben wir, die 2B, unsere Wienerstadt ein bisschen besser kennen gelernt.
Am ersten Tag spazierten wir vom Naschmarkt, zum Theater an der Wien, bei der Sezession vorbei zum Karlsplatz und machten eine kleine Rast vor dem Musikverein. Am Weg lernten wir, was man unter Jugendstil und Historismus versteht und bewunderten einige Bauten von Otto Wagner, wie zum Beispiel die alte U-Bahn Station Karlsplatz. Weiter ging es in den ersten Bezirk zum Mozarthaus, durch das wir eine Führung hatten und einiges über den wohl berühmtesten Komponisten erfuhren. Zum Schluss ging es zur Wiener Staatsoper. Auch hier hatten wir eine interessante Führung, die uns einen kleinen Einblick in den Opernbetrieb ermöglichte.
Am zweiten Tag mussten wir uns von den Strapazen des Vortages erholen und waren im Village Cinema den Musical-Film „Aladdin“.
Am dritten Tag fuhren wir auf den Cobenzl und gingen zur Wiese Am Himmel. Dort befindet sich der Lebensbaumkreis, ein keltischer Kalender, und man hat eine traumhafte Sicht über die Stadt. Anschließend wanderten wir den Oberen Reisenbergweg in Mitten der Weinberge hinunter nach Grinzing. Wir kehrten im Heurigen Hengl Haselbrunner ein. Nach einer kleinen Stärkung machte Agnes Palmisano, eine Koryphäe der Wienerliedszene, mit uns einen Dudel-Workshop. In Wien heißt das Jodeln nicht Jodeln, sondern Dudeln. Wir danken dem Wiener Volksliedwerk für die Unterstützung des Workshops!
Eine Wienwoche, in der sowohl Kultur als auch Natur nicht zu kurz kamen.

Projekttage der 5B am Attersee

Unsere 5B verbrachte die Projekttage im wunderschönen Salzkammergut am Attersee. Neben dem Baden im kühlen Nass wurde unter anderem zum Nixenfall und auf den Schoberstein gewandert. Für Entspannung blieb aber auch genug Zeit.