Eine unserer (seit letzten Freitag ehemaligen) Schülerinnen, Amena Mobalegh aus der 8a, hat letzte Woche nicht nur bei der mündlichen Matura brilliert, auch bei der ersten Säule der Matura könnte sie mit einer großartigen VWA glänzen.
Gleich bei zwei verschiedenen Preisverleihungen wurde die Arbeit mit dem Titel „Enduring Freedom? Wahrnehmungen von in Österreich lebenden Afghan:innen zu den Auswirkungen der US-amerikanisch geführten Intervention in Afghanistan“ von hochkarätig besetzten Jurys unter die 10 besten VWAs des Jahres gewählt.
Beim VWA-Förderungspreis für politisch engagierte Jugendliche der KPH Wien haben die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die ehemalige OGH-Präsidentin Dr. Irmgard Griss, Mag. Dr. Bettina Paireder von der Universität Graz und der Vizerektor der KPH Wien/Krems Mag. Dr. Andreas Weissenbäck, MBA, entschieden, dass die Arbeit von Amena Mobalegh zu den 10 außergewöhnlichsten Einreichungen 2024 zählt.
Beim C3 Award des „Centrum für Internationale Entwicklung“ wurde die Arbeit von Hanna Hacker (Universität Wien), Elisabeth Hainfellner (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) und Elfriede-Anna More (BMK) unter die besten Einreichungen gewählt.
Als Betreuer der Arbeit freue ich mich natürlich doppelt für sie und gratuliere Amena Mobalegh für diese großartige Leistung. Sie hat den letzten Krieg in Afghanistan von seinen Auslöseren über den Verlauf bis zum Ende nicht nur historisch dargestellt, sondern auch zwei sehr aufwendige Experteninterviews mit Dr. Rasuly, ehemaliger Sachverständiger für Afghanistan beim Bundesverwaltungsgericht, und Emran Feroz Journalist, Kriegsreporter und Autor des Sachbuches „Der Längste Krieg“ geführt und ausgewertet.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Amena!
Christoph Heher


