Una visita italiana

Am Donnerstag, dem 20. April besuchte uns eine italienische Schülergruppe aus dem Liceo F. Stabili aus Ascoli Piceno (Marche), die gerade eine Woche in Wien verbringt, um die Stadt kennen zu lernen und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.  Auf die spontane Anfrage, ob diese Schüler*innengruppe zu einem Austausch am Vormittag vorbeikommen kann, waren wir, mein Wahlpflichtfach Italienisch der 7. und 8. Klasse und ich, sofort bereit. 

Hauptziel des viel zu kurzen Besuches war es, alle beteiligten Schülerinnen und Schüler miteinander auf Italienisch und Deutsch kommunizieren zu lassen und dabei das tägliche Leben sowie die Traditionen und die aktuellen Gegebenheiten der diversen Länder kennen zu lernen und die Neugierde für diese Länder zu wecken.

Zuerst begrüßte ich die italienische Gruppe, präsentierte unsere Schule und erklärte die Bedeutung des Wahlpflichtgegenstandes Italienisch. Der Begleiter der italienischen Gruppe,  Mag.Ludwig, machte das für seine Gruppe und erzählte uns Details des Wienaufenthaltes.

Das Interesse am gegenseitigen Kennenlernen und am Austausch war damit sofort gegeben und bald waren alle Schülerinnen und Schüler zu zweit oder in Kleingruppen in einen regen Austausch vertieft. Es ging um Namen, Vorlieben, Schule, Familie, Musik, Ferienpläne, Hobbies.

Auch unser Schulgebäude mit seiner gesamten Infrastruktur war für unsere italienischen Gäste von großem Interesse.

Grazie per la visita e a presto!

Mag. Helga Pech

Italien in Wien

Am 4. Juni hat sich die Wahlpflichtfachgruppe Italienisch (6A + 6B) zu einem geführten Rundgang zum Thema “Buongiorno Vienna” unter den Arkaden der Minoritenkirche im 1. Bezirk getroffen.
Unter der Leitung und fachkundigen Führung von Melanie Thiemer wurden für uns viele italienische Spuren in Wien sichtbar gemacht.
Start war die italienische Nationalkirche mit dem “letzten Abendmahl” und vielen Erklärungen zum Einfluss der italienischen Sprache auf das “Wienerische”. Über den inneren Burgplatz, vorbei am Denkmal von Kaiser Franz, ging es in die Hochzeitskirche der Habsburger, der Augustinerkirche, wo wir das schönste und beeindruckendste Liebesdenkmal des italienischen Starbildhauers Canova bewundert haben. Dabei “reisten” wir auch nach Venedig und hörten spannende Geschichten über die Lieblingstochter Maria Theresias.
Es war ein wirklich interessant gestalteter Rundgang durch das italienische Wien.
Buongiorno Vienna!

Intensivsprachtage in Florenz

Von 4. – 7. Oktober reisten Teile der 8A und 8B Wahlpflichtfachgruppe Italienisch nach Italien, in die wunderschöne Hauptstadt der Toskana, Florenz.

Wir erkundeten die ganze Stadt mit allen ihren Sehenswürdigkeiten: die Cattedrale di Santa Maria del Fiore, und die Galleria degli Uffizi, in der wir uns in einige Werke vertieften (z. B: die Geburt der Venus von Botticelli und  das Bild der Medusa von Caravaggio)

Weitere Highlights waren die Piazza della Signoria mit der berühmten Davidstatue von Michelangelo, die Kirchen San Miniato al Monte (mit einer wunderschönen Aussicht auf Florenz), Santa Croce und San Lorenzo.

Obwohl das Besichtigungsprogramm recht anspruchsvoll war, kam auch die Freizeit nicht zu kurz. So konnten die Schülerinnen auch selbstständig die Stadt erkunden und ihre hervorragenden Sprachkenntnisse beim Essen gehen, Eis bestellen und Shoppen vertiefen und weiter verbessern.