Am 11. Oktober 2022 hatten wir das Glück, dass uns das Gründungsteam von „VELLO – das ultraleichte Faltrad“, Valerie Wolff und Valentin Vodev, besuchte.
Schüler*innen des SWS-Zweigs, welche die Veranstaltung „Gründen und Unternehmer*innentum“ besuchen wollten, schrieben zunächst ein detailliertes Motivationsschreiben. Darin stellten sie sich selbst sowie ihre Vision für Zukunftspläne und Berufswünsche nach der Matura vor. Weiters beschrieben sie ihre Motivation und schilderten, welche Aspekte des Unternehmens Vello sie besonders interessierten. Überdies recherchierten sie zu Themen wie Nachhaltigkeit und dem „Verkehr der Zukunft“, Produktdesign, Geschäftsführung und Gründung eines Start-Up Unternehmens.
Diese eingehende Vorbereitung trug dazu bei, dass die Teilnehmer*innen zwei spannende Stunden mit Valentin Vodev (Geschäftsführer, Produktdesigner) und Valerie Wolff (Geschäftsführerin, vorher: EU, UNO) verbrachten.
Einige Stimmen aus dem Feedback der teilnehmenden Schüler*innen:
- „Sie haben mir Mut und Hoffnung gemacht.“,
- „Echt toll, wie sie an sich geglaubt haben. Es hat mich beeindruckt, dass sie mit ihren Ideen so weit gekommen sind ohne wirkliche Unterstützung am Anfang. Sie haben alles riskiert!“,
- „Um ein Start-Up Unternehmen zu gründen, braucht man Flexibilität, Teamfähigkeit und Optimismus.“
- „Es braucht Professionalität, Geduld, gebildetePersonen, die einen seriösen Abschluss haben. Sie haben an ihren Fehlern gearbeitet und nie aufgegeben.“
- „Um bei ihnen zu arbeiten, sollte man eine Matura haben – einen seriösen Abschluss, die Noten sind nicht so wichtig – geduldig sein und sehr flexibel.“
- „Man muss krisentauglich und organisiert sein um ein Start-Up Unternehmen erfolgreich zu etablieren.“
- „Sie haben sehr deutlich gemacht, dass man durchhalten muss, auch wenn es schwierig ist. Sie nehmen auch nur Maturanten an, Noten sind aber nicht so wichtig. Hauptsache ist, dass man zeigt, dass man irgendetwas fertiggemacht hat, das man angefangen hat.“
- „Kooperation und Erfahrung sind bestimmt die wichtigsten Aspekte.“
- „Auch wenn man hinfällt, soll man wieder aufstehen.“
- „Man braucht Leadership-Skills im Leben. Und man muss kritikfähig sein und kein Alleingänger…. Mir hat gefallen, wie engagiert und schlau sie ihr Produkt entwickelt haben.“
- „Mich hat beeindruckt, wie man von Null weg so erfolgreich werden kann. Man sollte nicht gleich aufgeben sondern es immer weiter versuchen.“
Die Veranstaltung wurde organisiert von Frau Professor Mayer-Habian.