Lesewoche #4

Die Vier macht es komplett? Geben wir uns damit zufrieden? Sicher nicht!

Deswegen freuen wir uns nach der erfolgreichen Lesewoche in der letzten Schulwoche des ersten Semesters auf eine Fortsetzung 2024.

Die Konstanten: Bereits Tage zuvor verändert sich das Schulgebäude leise, aber stetig mit Vorankündigungen, unser Joseph Haydn in der Aula wirkt konzentriert (die Lesebrille und das Buch stehen ihm wirklich gut), motivierte Leser*innen von der 1. bis zur 8. Klasse und Lehrer*innen, die in gemütlicher Atmosphäre einer entdeckten oder zu entdeckenden Leidenschaft nachgehen. Natürlich stellt das Lesefrühstück mit seinen Simits den Höhepunkt der Lesewoche dar. Dieser Tag ist auch aus einem anderen Grund ein besonderer: Die Schüler*innen bekommen ihre Zeugnisse, die Ferien sind in Greifweite.

Ein großes Dankeschön gilt unserem Partner, der Bäckerei Anadolu in der Siebenbrunnengasse/Ecke Kohlgasse. Ohne die Hilfe von Ibrahim Firat und seinem Team wäre das Frühstück nicht möglich.

Was war neu? Pop-up-Lesungen sorgten während der ganzen Woche für besondere Momente. An dieser Stelle ein tosender Applaus für alle Beteiligten. Wer hat aller gelesen? Schüler*innen in höheren bzw. niedrigeren Schulstufen, Lehrer*innen und Gastleser*innen: Kathi, die Tochter von Helga Pech, konnte außerdem über ihre Arbeit als Literaturagentin erzählen und Elisabeth Mautner kam an ihre Wirkungsstätte zurück und begeisterte ehemalige Schüler*innen.

Was heuer neu war, wird nächstes Jahr wieder aufgenommen. Wir freuen uns jetzt schon, auch wenn es noch etwas dauert bis zur „Lesewoche #5“.

Euer Bib-Team!