Im Zuge des Wahlpflichtgegenstandes Geschichte, Sozialkunde und Politisch Bildung waren die 6. und 7.Klassen in der World-Press-Photo-2023 Ausstellung, der wichtigsten Leistungsschau der internationalen Pressefotografie, im “Westlicht”. Da der Wahlpflichtgegenstand als Schwerpunkt Medienanalyse hat, bot sich die jährliche Ausstellung an, um das gelernte Wissen zu vertiefen und die prämierten Pressefotos aus den Regionen Afrika, Asien, Südostasien & Ozeanien, Europa, Nord- & Mittelamerika, sowie Südamerika zu studieren. Der Schwerpunkt der Pressefreiheit stellt ein essentielles Element der politischen Bildung dar und erlaubt Schüler*innen somit Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung “zum Anfassen”.
Im Oktober 2023 fand die Sprachreise der 7.Klassen in Frankreich statt.
Zuerst blieben wir 2 Tage in Paris. Dort verbrachten wir unsere Zeit mit Sightseeing-Touren auf denen wir unter anderem den Eiffelturm, Sacré-Coeur, Friedhof Père Lachaise, Louvre, Notre Dame und den Arc de Triomphe besichtigt haben. Natürlich durfte eine Shoppingtour auf der Champs-Élysées nicht fehlen. Unsere Weiterreise nach St. Malo verlief fast einwandfrei bis darauf, dass wir den Zug verpasst haben. Nach 2 Stunden warten am Bahnhof saßen wir dann im Zug in Richtung St. Malo, wo wir dann am gleichen Abend angekommen sind. Den St. Malo Aufenthalt begannen wir mit einem Rundgang in der Altstadt genannt „Intra Muros“, was so viel bedeutet wie innerhalb der Stadtmauern. In den darauffolgenden Tagen besuchten wir den Mont St. Michel, der uns mit historischem Wissen bereicherte. Auch ein Besuch an die Küste Cancale, wo wir dort die Möglichkeit hatten Austern zu verkosten stand auf dem Plan. Abschließend nahmen wir einen bus de mer (ein Schiff) nach Dinard und genossen den restlichen Tag am Strand. Am Abend unseres letzten Tages gingen wir noch alle zusammen einen französischen Crêpe essen, denn die weltberühmte Speise kommt aus Frankreich. Der Aufenthalt in den Gastfamilien war eine neue und schöne Erfahrung und hat uns sehr geholfen unsere französischen Fähigkeiten zu verbessern. Zusammenfassend können wir nur sagen „Merci beaucoup“, denn diese Reise war eine einzigartige, wunderschöne und unvergessliche Erfahrung.
Am Freitag, dem 6. Oktober 2023 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6ABC des Wahlpflichtfaches “Musik“ die Volksoper besucht.
Wir hatten uns Tickets für das Stück “Anatevka” gesichert. Die dreistündige Aufführung war ein unvergessliches Erlebnis.
“Anatevka” behandelt kontroverse Themen wie Religion, Ehe und Traditionen. Besonders fasziniert waren die Schüler/innen vom Orchestergraben, in den man vom Balkon aus gut hineinsehen konnte. Auch der Tanz der Schauspieler hinterließ einen starken Eindruck.
Die Klassen 6ABC waren begeistert von der Vorstellung und genossen jede Minute, wir freuen uns schon auf die nächsten musikalischen Erlebnisse!
In der ersten Oktoberwoche war es endlich so weit: Die Jüngsten der Schule durften für drei Tage auf Kennenlerntage ins nördliche Niederösterreich fahren. Und es war aufregender und spannender als gedacht. Die Nachtwanderung durch das Dickicht verlangte viel von uns ab: Belohnt wurden wir aber mit einem unbeschreiblichen und beeindruckenden Sternenhimmel, sogar die Milchstraße war zu sehen. Höhepunkt war dann natürlich das Paddeln auf dem selbstgebauten Floß auf der Thaya. Wie war das möglich? Floßbauen in der 1. Klasse? Egal ob klein oder groß, ob stark oder eher ängstlich: Nur weil wir als Team zusammengearbeitet haben, konnten wir diese Aufgabe lösen und meistern. Wir sind über uns hinausgewachsen.
Gestärkt, als Individuum und als Klasse, können wir jetzt die Herausforderungen des Gymnasiums gut in Angriff nehmen.