Podcast „Nur drei Dinge“ – Unsere Schüler:innen erzählen ihre Geschichte

Vor einem Jahr war unserem Kollegen Christoph Heher noch nicht klar, dass sein in der Freizeit begonnener Podcast mit seinen Schülerinnen und Schülern ein solches mediales Echo erfahren würde. Das Wort „nur“ im Titel erscheint jetzt nicht mehr ganz so angebracht. In „Nur drei Dinge erzählen aktuelle und ehemalige Schüler*innen des Haydngymnasiums monatlich Geschichten aus ihrem Leben. Was fällt beim Anhören ab der ersten Minute auf? Der unaufgeregte Ton, das Authentische, das viele Zuhörer spüren und sie bewegt.

Die Tageszeitung Presse wurde auf den Podcast aufmerksam. Zwei Tage nach Erscheinen des Artikels war bereits ein ORF-Team zu Dreharbeiten in der Schule und zuletzt ein Filmteam von KurierTV. Weitere Termine mit verschiedenen Zeitungen sind geplant und sogar die Bildungsdirektion Wien präsentiert den Podcast in ihrem News-Bereich.

Aber warum der Titel „Nur drei Dinge“? Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nehmen drei Gegenstände mit, die jeweils ihre Vergangenheit, ihr Gefühl in der Gegenwart und ihre Zukunftshoffnungen, ihre Wünsche, ihre Träume symbolisieren sollen.

Auch wenn der internationale Hintergrund der Podcast-Gäste in den Gesprächen immer wieder eine Rolle spielt, bleibt „Nur drei Dinge“ hier nicht stehen. Die Wurzeln in anderen Ländern spielen nur eine Nebenrolle, der Podcast geht weit darüber hinaus. Deswegen möchte ich an dieser Stelle allen Neugierig-Gewordenen dringend ans Herz legen: selbst reinhören, staunen und mitfiebern.

Wie geht es weiter? Hoffentlich mit neuen Podcast-Folgen, auf die ein wachsendes Publikum bereits wartet.

Anna Achleitner

Links zum Podcast:

Spotify

Apple Podcast

Nur drei Dinge (Blog-Homepage)

Presse-Links:

Die Presse

KurierTV

ORF – Stories

News der Bildungsdirektion Wien