Welcome back to school!

Liebe Schüler*innen & Erziehungsberechtigte,

Herzlich willkommen zurück in der Schule! Wir hoffen, ihr hattet eine erholsame Ferienzeit und seid bereit für ein spannendes neues Schuljahr voller Lernen und gemeinsamer Erlebnisse. Das gesamte Haydn-Team freut sich schon sehr auf euch! Auch unser Namenspatron startet stilecht mit einer Schultüte!

Euer Haydn-Team

Hier findet ihr noch einmal wichtige Informationen zum Schulstart:

  1. Die Wiederholungsprüfungen finden laut erfolgter Einteilung am Do 28.08. und Fr 29.08. statt.
  2. SCHULBEGINN und Unterricht am Mo 1.9.25 gestaffelt!
  3. Unterstufestufe: 08:00 – 10:50 Uhr (1.- 3. Stunde)
  4. Oberstufe: 08:50 – 11:45 Uhr (2.-4. Stunde)
  5. Dienstag: 1. bis 4. Stunde (11:50) für alle Schüler*innen
  6. Mittwoch und Donnerstag: Unterricht laut Stundenplan (inkl. TABE & Nachmittagsunterricht)
  7. Freitag: Unterricht laut Stundenplan; Unterrichtsende: 11:55, KEINE Nachmittagsunterricht

Kreativ & Ehrenamtlich

Prof. Nehrer war mit Kolleg*innen in der letzten Schulwoche fleißig unterwegs. Hier ein kleines Potpourri:

Dunkelkammer Workshops -Fotomuseum im Arsenal

Die Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klassen des Wahlpflichtfachs „Farbe und Färben“ sowie Ecrin und Yaren aus der 5C. besuchten das Fotomuseum im Arsenal Wien. Thema war die Faszination des Mediums der Fotografie. Sie besuchten die Ausstellung der Fotoagentur Magnum. Im Anschluss wurden am Computer im Photoshop Fotos mit der KI erstellt. In der Dunkelkammer wurden ausgesuchte Negative entwickelt. 

Keramik bemalen

Die 3C ging ins Madebyyou 1040 Keramik bemalen. Frau Prof. Buhurcu kam mit. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Kunstunterricht Entwürfe gezeichnet. Diese setzten sie nun in Malereien auf Keramiken um. Alle malten sehr vertieft und sind gespannt auf die Ergebnisse. Durch das Brennen verändert sich die Farbe. Das Ergebnis kann bei der Abholung bewundert werden. 

Ehrenamt 6B: Besuch der Nachbarschaftshilfe 1070

Unsere 6B besuchte die Nachbarschaftshilfe im 7. Bezirk. Die Schüler und Schülerinnen hatten im Vorhinein Lebensmittel gesammelt, die sie dort übergaben. Anschließend hörten sie einen Bericht über versteckte Armut.

Projekttage der 4D-Klasse im Südburgenland

Die Schüler*innen der 4D-Klasse hatten nach vier gemeinsamen Jahren am Haydngym einen großen Wunsch, nämlich Projekttage zu unternehmen. Da vor allem am Beginn ihrer Gymnasiumzeit viele Veranstaltungen aufgrund der Pandemie nicht möglich waren, wollten die Schüler*innen nun zum Abschluss der Unterstufe unbedingt die übrige Zeit gemeinsam verbringen. Schließlich heißt es nach der vierten Klasse Abschied zu nehmen, da sich viele Wege trennen: unterschiedliche Zweige, eine andere Schule oder andere Lebenswege.

Die Schüler*innen blieben hartnäckig und erinnerten ihre Klassenvorständin immer wieder an den großen Wunsch. In der letzten Schulwoche war es dann soweit und die 4D-Klasse reiste vom 23. bis 25. Juni 2025 ins Südburgenland. Von der Unterkunft in Bad Tatzmannsdorf unternahm die Klasse Ausflüge auf die Friedensburg Schlaining, nach Oberwart und auf den Alpakahof nach Unterschützen.

Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und tollen, gemeinsamen Erlebnissen im Gepäck kehrten die Schüler*innen wieder nach Wien zurück. Die Projekttage stellten für die Klasse einen krönenden Abschluss der vier gemeinsamen Jahre dar.

Sommergrüße aus dem Haydngym – Informationen für das Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
das Schuljahr ist zu Ende und die ersehnten und wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür. Folgenden möchten wir Ihnen/euch Informationen für den Schulschluss und den Beginn des Schuljahres 2025/26 geben. Einen Elternbrief haben wir deshalb ganz unten bei diesem Beitrag angefügt.
Wie immer ersuchen wir Sie/euch für allgemeine Informationen unsere Homepage im Auge zu behalten –
www.haydngym.at – hier sind aktuelle und wichtige Informationen verankert – Danke schön!

Auch unser Namenspatron ist schon in Sommerstimmung – Haydngrüße an alle unsere Schüler*innen und ihre Familien! Viel Musik und Sonnenschein für euch und erholsame Ferien!

SCHULBEGINN und Unterricht am Mo 1.9.25 gestaffelt!

Unterstufestufe: 08:00 – 10:50 Uhr (1.- 3. Stunde)

Oberstufe: 08:50 – 11:45 Uhr (2.-4. Stunde)

Dienstag: 1. bis 4. Stunde (11:50) für alle Schüler*innen

Projekttage der 3A und 3C – Drei erlebnisreiche Tage in Riegersburg

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 3C verbrachten drei abwechslungsreiche und spannende Projekttage in der Region rund um Riegersburg. Gleich am ersten Tag stand die beeindruckende Riegersburg auf dem Programm. Bei einer Führung erfuhren die Jugendlichen viel über die Geschichte der Burg und ihre Bedeutung. Ein besonderes Highlight war die Falkenflugshow, bei der Greifvögel aus nächster Nähe bestaunt werden konnten. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen – mit selbst gegrillten Würstel als Abendessen.

Am zweiten Tag besuchten die Klassen die Zotter Schokoladenmanufaktur. Die Führung durch die Fabrik war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Fest für die Sinne – besonders das Verkosten der vielen verschiedenen Schokoladensorten kam bei allen sehr gut an.

Für Entspannung und Spaß sorgte der Besuch im Seebad, wo sich die Schülerinnen und Schüler bei sommerlichen Temperaturen im Wasser abkühlen und gemeinsam Zeit verbringen konnten.

Die drei Tage waren geprägt von guter Stimmung, spannenden Erlebnissen und einem tollen Miteinander – ein gelungener Abschluss des Schuljahres!

Gülnur Türkan & Hanna Hölzl