BE OPEN FESTIVAL – Unsere 2. Klassen forschen

Am 12. September 2018 waren die 2.A und die 2.B beim größten Forschungsfest Europas, dem BE OPEN-Festival auf dem Maria Theresien Platz. Bei unterschiedlichen Stationen konnten wir über neueste Forschungen zu selbstwachsenden Häusern, „smarten“ Musikcomputern, wissenschaftlichen Abenteuern in der Tiefsee, mit flüssigem Stickstoff angetriebene Fahrzeuge der Zukunft und zu vielem mehr erfahren und an einem spannenden Quiz teilnehmen.

Great women who changed the world

Liebe SchülerInnen der 2., 3., 4., und 5. Klassen!

Ich habe im Zuge des Unescoprojekts alle eure Texte zum Thema: Großartige Frauen, die die Welt verändern gelesen. (Die Klassen haben gemeinsam mit ihren Deutsch-, Englisch-, und FranzösischleherInnen viele tolle Frauen der Weltgeschichte besprochen und dann selbst Texte geschrieben. Einzige Vorgabe, man sollte über eine Frau schreiben, die man kennt.)

Die Texte haben mich zum Lachen gebracht, sehr nachdenklich gestimmt und ein paar Mal war ich den Tränen nahe. Ihr kennt alle wahnsinnig tolle, starke Frauen, die Großartiges leisten.

Vielen Dank für die oft sehr persönlichen Texte.

Die besten 10 Texte werden übrigens beim Schulabschlussfest geehrt.

Best of Projekttage 2018

Hier eine kleine Auswahl von den vielen tollen Ausflügen, die unsere Klassen in den Projekttagen gemacht haben:

  • 2b Muckenkogel mit Übernachtung
  • 5a Crime Runners
  • 7b Höhenrausch Linz
  • 1c Prater
  • 1b Bürgeralpe
  • 6c Bratislava
  • 2c Austrian Development Agency
  • 5c Coloured Glasses Workshop im Stadtschulrat
  • 2a Kahlenberg
  • 1a Spieletag
  • 6b Oberlaa
  • 7a Berlin
  • 3a alte Donau

Gewonnen!!!

Am Montag, den 11. Juni  2018 nahmen unsere Schülerinnen  der unverbindlichen Übung Mädchenfußball am Finalturnier der Wiener Fußball Schülerliga teil  und konnten im B-Pool den hervorragenden ersten Platz erkämpfen. Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Schülerinnen eine ausgezeichnete Leistung. Beim Team war deutlich zu erkennen, dass die Erfahrungen aus den letzten Turnieren zu einem deutlich besseren Zusammenspiel geführt hatten, wodurch nun auch bei ebenbürtigen Gegnerinnen, Siege herausgespielt werden konnten.

Opernprojekt: Hänsel und Gretel von Humperdinck

Die Klassen 2A und 2B setzten sich mehrere Wochen mit der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck auseinander. Zuerst kamen die Klassen mit einigen musikalischen Hits der Oper in Berührung. So wurde zum Beispiel das ursprüngliche Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde“ einstudiert. Im Stationenbetrieb wurden anschließend der Inhalt und die Entstehung der Oper erarbeitet. Außerdem erfuhren die SchülerInnen einiges über die unterschiedlichen Berufe in einem Opernhaus. Herausfordernd war insbesondere das eigenstände Erarbeiten des Tanzes „Brüderchen komm tanz’ mit mir“ zum gleichnamigen Lied.

Der Höhepunkt des Projekts war der gemeinsame Besuch der Oper im Schlosstheater Schönbrunn. In diesem wunderschönen Barocktheater konnten die SchülerInnen, nach so intensiver Beschäftigung mit diesem Werk, endlich die ganze Oper erleben und der eine oder andere Hit wurde leise mitgesungen.